redbrain.shop
Suche...

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts

122,40 €

Zum Laden gehen

Produktbeschreibung

Zum Werk Das aus dem sog. Mauracher Entwurf hervorgegangene Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) bewirkt eine grundlegende Neugestaltung des Rechts der Gesellschaft bürgerlichen Rechts ( 705 ff. BGB). Während die derzeit geltende Fassung der 705-740 BGB keine Binnenstruktur aufweist, sind die neuen 705-740c BGB detailliert strukturiert und ermöglichen so einen raschen Überblick. Wesentliche Punkte der Reform sind:Das neue Leitbild der GbR ist eine auf eine gewisse Dauer angelegte Gesellschaft, die mit eigenen Rechten und Pflichten ausgestattet ist und als solche am Rechtsverkehr teilnimmt.Ob die GbR eine rechtsfähige Gesellschaft ist, die nach außen als solche am Rechtsverkehr teilnimmt, ergibt sich aus dem gemeinsamen Willen der Gesellschafter.Die Anmeldung zum Gesellschaftsregister ist in den 707 ff. geregelt und ist neu. Die Eintragung ist nicht verpflichtend. Die Eintragung ist jedoch grundsätzlich zur Erlangung der Rechtsfähigkeit nicht Bedingung.Für die Eintragung der GbR ins Register ist zB für den Erwerb von Grundstücken erforderlich ( 47 GBO, Überleitungsvorschrift im EGBGB). Aus der Eintragung ihrerseits folgen Publizitätspflichten (zB Transparenzregister - Offenlegung von Stimmbindungen) oder Compliance-Pflichten.Eine eGbR kann aus dem Register nur nach den allgemeinen Vorschriften gelöscht werden, also zB nach Beendigung der Liquidation. Eine gewillkürte Löschung ist nicht möglich.Die erforderlichen Angaben zur Eintragung regelt 706 Abs. 2 BGB (u.a. Angaben zur Gesellschaft: Name, Sitz, Anschrift; Angaben zu den Gesellschaftern: Name der Gesellschafter mit div. Angaben; Vertretungsbefugnis der Gesellschafter). In 707b BGB wird hinsichtlich der Firma, Zweigniederlassungen u.a. auf das HGB verwiesen.Zum Statuswechsel zwischen eGbR und Personenhandelsgesellschaft ist in 707c HGB ein eigens geregeltes Verfahren vorgesehen.Hinzuweisen ist auf die in der Praxisohnehin übliche Regelung zur Stimmkraft und zur Ergebnisverteilung entsprechend der tatsächlichen Beteiligungsverhältnisse. Die Verteilung nach Köpfen ist Auffangtatbestand ( 709 Abs. 3).Neu sind Regelungen zum Beschlussverfahren ( 714).Neu ist die Regelung zu den Informationsrechten und - Pflichten ( 717).Der Abfindungsanspruch eines ausscheidenden Gesellschafters richtet sich nach dem Wert des Gesellschaftsanteils und wird nicht als Quote vom Unternehmenswert abgeleitet.Die eGbR wird umwandlungsfähig im Sinne des UmwG ( 214 UmwG).Aus der Neuregelung ergibt sich Handlungsbedarf. Da sowohl das BGB als auch das HGB weitgehend dispositives Recht enthält, kann hiervon abgewichen werden. Deshalb sind zum Inkrafttreten folgende Prüfungen notwendig:Prüfung aller Gesellschaftsverträge im Hinblick auf die Neuregelungen. Insbesondere ist zu prüfen, ob vertragliche Abweichungen von den gesetzlichen Regelungen gewünscht sind und in den Gesellschaftsverträgen normiert werden müssen.GbRs mit Grundstücksbesitz oderanderen registerrechtlich erfassten Rechten: Prüfung, ob Eintragung als eGbR erfolgen mussPrüfung, ob Eintragung als GbR Vorteile bringt (zB bei Bietergemeinschaften im Vergaberecht, ARGE) oder vermieden werden soll (Offenlegungspflichten) Vorteile auf einen Blickkompetent aus einer Handmit zeitlichem Vorlauf zum Inkrafttreten der Reform Zielgruppe Für Anwaltschaft, Unternehmen, alle Register führenden Stellen, Richterschaft.

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Zum Werk Das aus dem sog. Mauracher Entwurf hervorgegangene Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) bewirkt eine grundlegende Neugestaltung des Rechts der Gesellschaft bürgerlichen Rechts ( 705 ff. BGB). Während die derzeit geltende Fassung der 705-740 BGB keine Binnenstruktur aufweist, sind die neuen 705-740c BGB detailliert strukturiert und ermöglichen so einen raschen Überblick. Wesentliche Punkte der Reform sind:Das neue Leitbild der GbR ist eine auf eine gewisse Dauer angelegte Gesellschaft, die mit eigenen Rechten und Pflichten ausgestattet ist und als solche am Rechtsverkehr teilnimmt.Ob die GbR eine rechtsfähige Gesellschaft ist, die nach außen als solche am Rechtsverkehr teilnimmt, ergibt sich aus dem gemeinsamen Willen der Gesellschafter.Die Anmeldung zum Gesellschaftsregister ist in den 707 ff. geregelt und ist neu. Die Eintragung ist nicht verpflichtend. Die Eintragung ist jedoch grundsätzlich zur Erlangung der Rechtsfähigkeit nicht Bedingung.Für die Eintragung der GbR ins Register ist zB für den Erwerb von Grundstücken erforderlich ( 47 GBO, Überleitungsvorschrift im EGBGB). Aus der Eintragung ihrerseits folgen Publizitätspflichten (zB Transparenzregister - Offenlegung von Stimmbindungen) oder Compliance-Pflichten.Eine eGbR kann aus dem Register nur nach den allgemeinen Vorschriften gelöscht werden, also zB nach Beendigung der Liquidation. Eine gewillkürte Löschung ist nicht möglich.Die erforderlichen Angaben zur Eintragung regelt 706 Abs. 2 BGB (u.a. Angaben zur Gesellschaft: Name, Sitz, Anschrift; Angaben zu den Gesellschaftern: Name der Gesellschafter mit div. Angaben; Vertretungsbefugnis der Gesellschafter). In 707b BGB wird hinsichtlich der Firma, Zweigniederlassungen u.a. auf das HGB verwiesen.Zum Statuswechsel zwischen eGbR und Personenhandelsgesellschaft ist in 707c HGB ein eigens geregeltes Verfahren vorgesehen.Hinzuweisen ist auf die in der Praxisohnehin übliche Regelung zur Stimmkraft und zur Ergebnisverteilung entsprechend der tatsächlichen Beteiligungsverhältnisse. Die Verteilung nach Köpfen ist Auffangtatbestand ( 709 Abs. 3).Neu sind Regelungen zum Beschlussverfahren ( 714).Neu ist die Regelung zu den Informationsrechten und - Pflichten ( 717).Der Abfindungsanspruch eines ausscheidenden Gesellschafters richtet sich nach dem Wert des Gesellschaftsanteils und wird nicht als Quote vom Unternehmenswert abgeleitet.Die eGbR wird umwandlungsfähig im Sinne des UmwG ( 214 UmwG).Aus der Neuregelung ergibt sich Handlungsbedarf. Da sowohl das BGB als auch das HGB weitgehend dispositives Recht enthält, kann hiervon abgewichen werden. Deshalb sind zum Inkrafttreten folgende Prüfungen notwendig:Prüfung aller Gesellschaftsverträge im Hinblick auf die Neuregelungen. Insbesondere ist zu prüfen, ob vertragliche Abweichungen von den gesetzlichen Regelungen gewünscht sind und in den Gesellschaftsverträgen normiert werden müssen.GbRs mit Grundstücksbesitz oderanderen registerrechtlich erfassten Rechten: Prüfung, ob Eintragung als eGbR erfolgen mussPrüfung, ob Eintragung als GbR Vorteile bringt (zB bei Bietergemeinschaften im Vergaberecht, ARGE) oder vermieden werden soll (Offenlegungspflichten) Vorteile auf einen Blickkompetent aus einer Handmit zeitlichem Vorlauf zum Inkrafttreten der Reform Zielgruppe Für Anwaltschaft, Unternehmen, alle Register führenden Stellen, Richterschaft.

Price now:

122,40 €

Teilen:

Zum Laden gehen

Preisentwicklung:

Einzelheiten:

Verwandte Produkte

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts

113,10 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts

79,00 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Ein Register für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Ein Register für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts

92,51 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Gesellschafterin.
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Gesellschafterin.

71,80 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Gesellschaft bürgerlichen Rechts und Partnerschaftsgesellschaft
Gesellschaft bürgerlichen Rechts und Partnerschaftsgesellschaft

112,10 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Das Internationale Privatrecht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Das Internationale Privatrecht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts.

84,30 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Die (Register-)Publizität der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Die (Register-)Publizität der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

74,10 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Die 'actio pro socio' bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Die 'actio pro socio' bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

18,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Grundbuchverfahren und in der notariellen Praxis
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Grundbuchverfahren und in der notariellen Praxis

46,30 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Die Gesellschafterversammlung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und der offenen Handelsgesellschaft
Die Gesellschafterversammlung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und der offenen Handelsgesellschaft

33,00 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Lieferung, Rückgabe & Rückerstattung
Lieferung

Verkäufer bieten eine Reihe von Lieferoptionen an, sodass Sie die für Sie am besten geeignete auswählen können. Viele Verkäufer bieten kostenlose Lieferung an. Die Versandkosten und den voraussichtlichen Liefertermin finden Sie immer in einer Auflistung des Verkäufers. Während der Kaufabwicklung wird eine vollständige Liste der Lieferoptionen angezeigt. Dies können sein: Expressversand, Standardversand, Economy-Versand, Click & Collect, kostenlose lokale Abholung vom Verkäufer.

Kehrt zurück

Ihre Optionen für die Rücksendung eines Artikels hängen davon ab, was Sie zurückgeben möchten, warum Sie ihn zurückgeben möchten und welche Rückgabebedingungen der Verkäufer hat. Wenn der Artikel beschädigt ist oder nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, können Sie ihn zurückgeben, auch wenn die Rückgaberichtlinie des Verkäufers besagt, dass er keine Rücksendungen akzeptiert. Wenn Sie Ihre Meinung geändert haben und keinen Artikel mehr möchten, können Sie dennoch eine Rücksendung anfordern, der Verkäufer muss diese jedoch nicht akzeptieren. Wenn der Käufer seine Meinung zu einem Kauf ändert und einen Artikel zurückgeben möchte, muss er möglicherweise die Rücksendekosten bezahlen, abhängig von den Rückgabebedingungen des Verkäufers. Verkäufer können dem Käufer eine Rücksendeadresse und zusätzliche Rücksendeportoinformationen zur Verfügung stellen. Verkäufer zahlen für das Rückporto, wenn es ein Problem mit dem Artikel gibt. Wenn der Artikel beispielsweise nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, beschädigt oder defekt ist oder gefälscht ist. Laut Gesetz haben Kunden in der Europäischen Union auch das Recht, den Kauf eines Artikels innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zu stornieren, an dem Sie die letzte von Ihnen bestellte Ware erhalten, oder ein von Ihnen angegebener Dritter (außer dem Spediteur) (falls separat geliefert). Dies gilt für alle Produkte mit Ausnahme von digitalen Artikeln (z. B. digitaler Musik), die Ihnen sofort mit Ihrer Bestätigung zur Verfügung gestellt werden, sowie für andere Artikel wie Video, DVD, Audio, Videospiele, Sex- und Sinnlichkeitsprodukte und Softwareprodukte, bei denen der Artikel verwendet wurde nicht versiegelt.

Rückerstattungen

Verkäufer müssen nur dann eine Rückerstattung für bestimmte Artikel anbieten, wenn diese fehlerhaft sind, z. B.: Personalisierte Artikel und Sonderanfertigungen, verderbliche Artikel, Zeitungen und Zeitschriften, unverpackte CDs, DVDs und Computersoftware. Wenn Sie Ihr PayPal-Guthaben oder Bankkonto zur Einzahlung der ursprünglichen Zahlung verwendet haben, wird das zurückerstattete Geld auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt. Wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarte verwendet haben, um die ursprüngliche Zahlung zu finanzieren, wird das zurückerstattete Geld auf Ihre Karte zurückgeführt. Der Verkäufer wird die Rückerstattung innerhalb von drei Arbeitstagen vornehmen, es kann jedoch bis zu 30 Tage dauern, bis Paypal die Überweisung verarbeitet. Bei Zahlungen, die teilweise von einer Karte und teilweise von Ihrem Guthaben / Ihrer Bank finanziert werden, wird das von Ihrer Karte abgezogene Geld auf Ihre Karte zurückgeführt und der Restbetrag wird auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt.