redbrain.shop
Suche...

Ausmaß, Ursachen und Konsequenzen von Inflationsdifferenzen im Euroraum

18,95 €

Zum Laden gehen

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Ein wirtschaftspolitischer Rahmen für mehr Investitionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Primäres Ziel der EZB ist die Gewährleistung von Preisstabilität für den Euroraum. Der EZB-Rat definiert Preisstabilität als mittelfristig beizubehaltende jährliche Steigerung des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI ) von weniger, aber nahe (nach Konkretisierung im Mai 2003) 2%. Dieses Ziel wird mit Hilfe einer Strategie erreicht, die sich auf zwei Säulen stützt. Die erste Säule ist die Geldmenge, welche sich in der Bekanntgabe eines Referenzwerts für das Wachstum eines weit gefassten Geldmengenaggregats niederschlägt. Die zweite Säule ist die umfassende Beurteilung der künftigen Preisentwicklung und der Risiken für die Preisstabilität im Euroraum. Diese Beurteilung stützt sich auf eine breite Palette von Finanzmarkt- und Konjunkturindikatoren. Die Einführung einer Einheitswährung gewährleistet zwar, dass die Entwicklung des Preisniveaus im Euro-Währungsgebiet letztendlich durch die einheitliche Geldpolitik des Eurosystems bestimmt wird, dies bedeutet aber nicht, dass die Teuerungsraten in den einzelnen Ländern immer mit der gemeinsamen (Ziel-)Inflationsrate innerhalb des Euroraums identisch sind. In einer Währungsunion gehören unterschiedliche Inflationsraten zum normalen Erscheinungsbild. Sie sind einerseits Ausdruck eines realwirtschaftlichen Anpassungsprozesses in der Gemeinschaft, deshalb auch wünschenswert. Andererseits zeigen dauerhafte Inflationsunterschiede zwischen den Euro-Ländern aber auch einen Mangel an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Institutionen und Marktstrukturen in den einzelnen Volkswirtschaften. Tatsächlich sind bei der Veränderungsrate des HVPI Unterschiede zwischen den Ländern des Euro-Währungsgebietes von Beginn an bis zur Gegenwart festzustellen, die in der wissenschaftlichen Diskussion über deren Ursachen und Konsequenzen einen prominenten Platz einnehmen. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das Ausmaß sowie die Entwicklung der Inflationsdifferentiale vor und nach der Vollendung der Währungsunion. Ferner unternimmt die Autorin eine Bestandsaufnahme der Kontroversen um die Erklärungsansätze über die Ursachen der Inflationsdifferenzen im Euroraum und stellt die möglichen Konsequenzen der anhaltenden Inflationsunterschiede für die Gestaltung der nationalen Wirtschaftspolitik und der einheitlichen Geldpolitik dar.

Ausmaß, Ursachen und Konsequenzen von Inflationsdifferenzen im Euroraum

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Ein wirtschaftspolitischer Rahmen für mehr Investitionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Primäres Ziel der EZB ist die Gewährleistung von Preisstabilität für den Euroraum. Der EZB-Rat definiert Preisstabilität als mittelfristig beizubehaltende jährliche Steigerung des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI ) von weniger, aber nahe (nach Konkretisierung im Mai 2003) 2%. Dieses Ziel wird mit Hilfe einer Strategie erreicht, die sich auf zwei Säulen stützt. Die erste Säule ist die Geldmenge, welche sich in der Bekanntgabe eines Referenzwerts für das Wachstum eines weit gefassten Geldmengenaggregats niederschlägt. Die zweite Säule ist die umfassende Beurteilung der künftigen Preisentwicklung und der Risiken für die Preisstabilität im Euroraum. Diese Beurteilung stützt sich auf eine breite Palette von Finanzmarkt- und Konjunkturindikatoren. Die Einführung einer Einheitswährung gewährleistet zwar, dass die Entwicklung des Preisniveaus im Euro-Währungsgebiet letztendlich durch die einheitliche Geldpolitik des Eurosystems bestimmt wird, dies bedeutet aber nicht, dass die Teuerungsraten in den einzelnen Ländern immer mit der gemeinsamen (Ziel-)Inflationsrate innerhalb des Euroraums identisch sind. In einer Währungsunion gehören unterschiedliche Inflationsraten zum normalen Erscheinungsbild. Sie sind einerseits Ausdruck eines realwirtschaftlichen Anpassungsprozesses in der Gemeinschaft, deshalb auch wünschenswert. Andererseits zeigen dauerhafte Inflationsunterschiede zwischen den Euro-Ländern aber auch einen Mangel an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Institutionen und Marktstrukturen in den einzelnen Volkswirtschaften. Tatsächlich sind bei der Veränderungsrate des HVPI Unterschiede zwischen den Ländern des Euro-Währungsgebietes von Beginn an bis zur Gegenwart festzustellen, die in der wissenschaftlichen Diskussion über deren Ursachen und Konsequenzen einen prominenten Platz einnehmen. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das Ausmaß sowie die Entwicklung der Inflationsdifferentiale vor und nach der Vollendung der Währungsunion. Ferner unternimmt die Autorin eine Bestandsaufnahme der Kontroversen um die Erklärungsansätze über die Ursachen der Inflationsdifferenzen im Euroraum und stellt die möglichen Konsequenzen der anhaltenden Inflationsunterschiede für die Gestaltung der nationalen Wirtschaftspolitik und der einheitlichen Geldpolitik dar.

Price now:

18,95 €

Teilen:

Zum Laden gehen

Preisentwicklung:

Einzelheiten:

Verwandte Produkte

Bodenversiegelung. Ursachen, Ausmaß, Folgen
Bodenversiegelung. Ursachen, Ausmaß, Folgen

15,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Ursachen und Auswirkungen von Inflationsdifferenzen in einer Währungsunion am Beispiel der Eurozone
Ursachen und Auswirkungen von Inflationsdifferenzen in einer Währungsunion am Beispiel der Eurozone

25,90 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Ursachen und Konsequenzen der Finanzkrise
Ursachen und Konsequenzen der Finanzkrise

61,90 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Fachkräftemangel in Deutschland: Ausmaß, Ursachen und Lösungsstrategien
Fachkräftemangel in Deutschland: Ausmaß, Ursachen und Lösungsstrategien

39,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Die saisonale Arbeitslosigkeit im Hochsauerlandkreis: Betroffene Branchen, Ursachen und Ausmaß
Die saisonale Arbeitslosigkeit im Hochsauerlandkreis: Betroffene Branchen, Ursachen und Ausmaß

18,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Globalisierung der Wirtschaft: Ursachen - Formen - Konsequenzen.
Globalisierung der Wirtschaft: Ursachen - Formen - Konsequenzen.

63,90 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Kinderarmut in Deutschland: Ursachen, Symptome und Konsequenzen
Kinderarmut in Deutschland: Ursachen, Symptome und Konsequenzen

44,99 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Maverick Buying ¿ Ursachen, Konsequenzen und Lösungsansätze
Maverick Buying ¿ Ursachen, Konsequenzen und Lösungsansätze

18,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Fragile Staatlichkeit - Ursachen, Konsequenzen, Intervention
Fragile Staatlichkeit - Ursachen, Konsequenzen, Intervention

15,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Akzeptanzprobleme der Marktwirtschaft: Ursachen und wirtschaftspolitische Konsequenzen.
Akzeptanzprobleme der Marktwirtschaft: Ursachen und wirtschaftspolitische Konsequenzen.

77,00 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Lieferung, Rückgabe & Rückerstattung
Lieferung

Verkäufer bieten eine Reihe von Lieferoptionen an, sodass Sie die für Sie am besten geeignete auswählen können. Viele Verkäufer bieten kostenlose Lieferung an. Die Versandkosten und den voraussichtlichen Liefertermin finden Sie immer in einer Auflistung des Verkäufers. Während der Kaufabwicklung wird eine vollständige Liste der Lieferoptionen angezeigt. Dies können sein: Expressversand, Standardversand, Economy-Versand, Click & Collect, kostenlose lokale Abholung vom Verkäufer.

Kehrt zurück

Ihre Optionen für die Rücksendung eines Artikels hängen davon ab, was Sie zurückgeben möchten, warum Sie ihn zurückgeben möchten und welche Rückgabebedingungen der Verkäufer hat. Wenn der Artikel beschädigt ist oder nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, können Sie ihn zurückgeben, auch wenn die Rückgaberichtlinie des Verkäufers besagt, dass er keine Rücksendungen akzeptiert. Wenn Sie Ihre Meinung geändert haben und keinen Artikel mehr möchten, können Sie dennoch eine Rücksendung anfordern, der Verkäufer muss diese jedoch nicht akzeptieren. Wenn der Käufer seine Meinung zu einem Kauf ändert und einen Artikel zurückgeben möchte, muss er möglicherweise die Rücksendekosten bezahlen, abhängig von den Rückgabebedingungen des Verkäufers. Verkäufer können dem Käufer eine Rücksendeadresse und zusätzliche Rücksendeportoinformationen zur Verfügung stellen. Verkäufer zahlen für das Rückporto, wenn es ein Problem mit dem Artikel gibt. Wenn der Artikel beispielsweise nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, beschädigt oder defekt ist oder gefälscht ist. Laut Gesetz haben Kunden in der Europäischen Union auch das Recht, den Kauf eines Artikels innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zu stornieren, an dem Sie die letzte von Ihnen bestellte Ware erhalten, oder ein von Ihnen angegebener Dritter (außer dem Spediteur) (falls separat geliefert). Dies gilt für alle Produkte mit Ausnahme von digitalen Artikeln (z. B. digitaler Musik), die Ihnen sofort mit Ihrer Bestätigung zur Verfügung gestellt werden, sowie für andere Artikel wie Video, DVD, Audio, Videospiele, Sex- und Sinnlichkeitsprodukte und Softwareprodukte, bei denen der Artikel verwendet wurde nicht versiegelt.

Rückerstattungen

Verkäufer müssen nur dann eine Rückerstattung für bestimmte Artikel anbieten, wenn diese fehlerhaft sind, z. B.: Personalisierte Artikel und Sonderanfertigungen, verderbliche Artikel, Zeitungen und Zeitschriften, unverpackte CDs, DVDs und Computersoftware. Wenn Sie Ihr PayPal-Guthaben oder Bankkonto zur Einzahlung der ursprünglichen Zahlung verwendet haben, wird das zurückerstattete Geld auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt. Wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarte verwendet haben, um die ursprüngliche Zahlung zu finanzieren, wird das zurückerstattete Geld auf Ihre Karte zurückgeführt. Der Verkäufer wird die Rückerstattung innerhalb von drei Arbeitstagen vornehmen, es kann jedoch bis zu 30 Tage dauern, bis Paypal die Überweisung verarbeitet. Bei Zahlungen, die teilweise von einer Karte und teilweise von Ihrem Guthaben / Ihrer Bank finanziert werden, wird das von Ihrer Karte abgezogene Geld auf Ihre Karte zurückgeführt und der Restbetrag wird auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt.