redbrain.shop
Suche...

Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung

76,90 €

Zum Laden gehen

Produktbeschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität zu Köln (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Zurzeit sind die Marktteilnehmer durch stark schwankende Aktienkurse und negative Börsenaussichten verunsichert. Eine Frage beschäftigt die Aktionäre und potentiellen Investoren deshalb mehr denn je: Wie viel ist ein Unternehmen wirklich wert? Eine Möglichkeit, Unternehmenswerte zu ermitteln, basiert in Deutschland auf den theoretisch anerkannten Unternehmensbewertungsverfahren, wie dem Ertragswertverfahren oder den Discounted Cashflow-Methoden (DCF-Methoden). In der Praxis gewinnen alternativ vergleichsorientierte Multiplikatorverfahren zunehmend an Bedeutung. Die vereinfachten Preisfindungsverfahren haben in der wissenschaftlichen Diskussion bislang jedoch kaum Beachtung gefunden. Multiplikatorverfahren dienen dazu, potenzielle Marktpreise, wie z.B. Akquisitionspreise oder Emissionspreise, für das zu bewertende Unternehmen (Zielunternehmen) zu schätzen. Der gesuchte Marktpreis ergibt sich hierbei als Produkt eines Performance-Indikators des Zielunternehmens (z.B. Gewinn) mit einem aus aktuellen Marktpreisen abgeleiteten Multiplikator. Dieser Multiplikator wiederum wird aus dem Quotienten einer Gruppe von Vergleichsunternehmen mit deren entsprechenden Performance-Indikator berechnet. Multiplikatorverfahren folgen somit der ökonomischen Logik gleichen Dingen gleiche Werte beizumessen . Aus dieser kurzen Darstellung ergeben sich unmittelbar drei Problemfelder, welche die praktische Implementierung des gesuchten Multiplikators betreffen: Erstens ist ein passender Performance-Indikator zu bestimmen, der für den gesuchten Marktpreis des zu bewertenden Unternehmens relevant ist. Zweitens sind Kriterien für die Auswahl von Vergleichsunternehmen zu definieren. Die Auswahl geeigneter Vergleichsunternehmen ist der in der Praxis mitunter schwierigste Teil der Unternehmensbewertung. Die Kriterien nach denen ein Unternehmen vergleichbar ist, können beliebig ausgedehnt werden und irgendwann scheint kein Wettbewerber mehr mit dem Zielunternehmen vergleichbar. Schließlich ist drittens zu bestimmen, in welcher Höhe der gesuchte Multiplikator auf der über die Vergleichsunternehmen definierten Skala anzusiedeln ist. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die Marktpreisschätzung in der Praxis und die Analyse der damit verbundenen Probleme. Hierbei wird ein von Lehman Brothers entwickelter Ansatz für die integrierte Analyse und Bewertung von Industrieunternehmen, sowie ein Verfahren von Credit Swiss First Boston für die Bewertung geschichtsloser Unternehmen der New Economy vorgestellt und analysiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI SymbolverzeichnisVIII 1.Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit1 2.Theoretische Grundlagen der Unternehmensbewertung3 2.1Wert und Marktpreis von Unternehmen3 2.1.1Unternehmenswert3 2.1.2Marktpreis der Unternehmung4 2.2Gesamtbewertungsverfahren der Unternehmensbewertung5 2.2.1Ertragswertverfahren6 2.2.2Varianten der DCF-Methodik6 2.2.2.1Adjusted Present Value-Ansatz8 2.2.2.2WACC-Methode9 2.2.2.3Total Cashflow-Ansatz10 2.2.2.4Nettorechnung11 2.2.2.5Beurteilung der DCF-Methoden11 2.2.3Multiplikatoren als Verfahren der Marktpreisschätzung12 2.3Einzelbewertungsverfahren15 2.4Mischverfahren15 2.4.1Mittelwertverfahren16 2.4.2Übergewinnverfahren16 2.4.3Kombination von Gesamtbewertungsverfahren17 2.5Theoretischer Zusammenhang zwischen DCF- und Multiplikatormethode18 2.5.1Gordon Growth Model18 2.5.2Herleitung ausgewählter Multiplikatoren18 2.5.2.1Kurs-Gewinn-Verhältnis18 2.5.2.2Kurs-B...

Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität zu Köln (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Zurzeit sind die Marktteilnehmer durch stark schwankende Aktienkurse und negative Börsenaussichten verunsichert. Eine Frage beschäftigt die Aktionäre und potentiellen Investoren deshalb mehr denn je: Wie viel ist ein Unternehmen wirklich wert? Eine Möglichkeit, Unternehmenswerte zu ermitteln, basiert in Deutschland auf den theoretisch anerkannten Unternehmensbewertungsverfahren, wie dem Ertragswertverfahren oder den Discounted Cashflow-Methoden (DCF-Methoden). In der Praxis gewinnen alternativ vergleichsorientierte Multiplikatorverfahren zunehmend an Bedeutung. Die vereinfachten Preisfindungsverfahren haben in der wissenschaftlichen Diskussion bislang jedoch kaum Beachtung gefunden. Multiplikatorverfahren dienen dazu, potenzielle Marktpreise, wie z.B. Akquisitionspreise oder Emissionspreise, für das zu bewertende Unternehmen (Zielunternehmen) zu schätzen. Der gesuchte Marktpreis ergibt sich hierbei als Produkt eines Performance-Indikators des Zielunternehmens (z.B. Gewinn) mit einem aus aktuellen Marktpreisen abgeleiteten Multiplikator. Dieser Multiplikator wiederum wird aus dem Quotienten einer Gruppe von Vergleichsunternehmen mit deren entsprechenden Performance-Indikator berechnet. Multiplikatorverfahren folgen somit der ökonomischen Logik gleichen Dingen gleiche Werte beizumessen . Aus dieser kurzen Darstellung ergeben sich unmittelbar drei Problemfelder, welche die praktische Implementierung des gesuchten Multiplikators betreffen: Erstens ist ein passender Performance-Indikator zu bestimmen, der für den gesuchten Marktpreis des zu bewertenden Unternehmens relevant ist. Zweitens sind Kriterien für die Auswahl von Vergleichsunternehmen zu definieren. Die Auswahl geeigneter Vergleichsunternehmen ist der in der Praxis mitunter schwierigste Teil der Unternehmensbewertung. Die Kriterien nach denen ein Unternehmen vergleichbar ist, können beliebig ausgedehnt werden und irgendwann scheint kein Wettbewerber mehr mit dem Zielunternehmen vergleichbar. Schließlich ist drittens zu bestimmen, in welcher Höhe der gesuchte Multiplikator auf der über die Vergleichsunternehmen definierten Skala anzusiedeln ist. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die Marktpreisschätzung in der Praxis und die Analyse der damit verbundenen Probleme. Hierbei wird ein von Lehman Brothers entwickelter Ansatz für die integrierte Analyse und Bewertung von Industrieunternehmen, sowie ein Verfahren von Credit Swiss First Boston für die Bewertung geschichtsloser Unternehmen der New Economy vorgestellt und analysiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI SymbolverzeichnisVIII 1.Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit1 2.Theoretische Grundlagen der Unternehmensbewertung3 2.1Wert und Marktpreis von Unternehmen3 2.1.1Unternehmenswert3 2.1.2Marktpreis der Unternehmung4 2.2Gesamtbewertungsverfahren der Unternehmensbewertung5 2.2.1Ertragswertverfahren6 2.2.2Varianten der DCF-Methodik6 2.2.2.1Adjusted Present Value-Ansatz8 2.2.2.2WACC-Methode9 2.2.2.3Total Cashflow-Ansatz10 2.2.2.4Nettorechnung11 2.2.2.5Beurteilung der DCF-Methoden11 2.2.3Multiplikatoren als Verfahren der Marktpreisschätzung12 2.3Einzelbewertungsverfahren15 2.4Mischverfahren15 2.4.1Mittelwertverfahren16 2.4.2Übergewinnverfahren16 2.4.3Kombination von Gesamtbewertungsverfahren17 2.5Theoretischer Zusammenhang zwischen DCF- und Multiplikatormethode18 2.5.1Gordon Growth Model18 2.5.2Herleitung ausgewählter Multiplikatoren18 2.5.2.1Kurs-Gewinn-Verhältnis18 2.5.2.2Kurs-B...

Price now:

76,90 €

Teilen:

Zum Laden gehen

Preisentwicklung:

Einzelheiten:

Verwandte Produkte

Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung
Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung

152,90 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung
Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung

92,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Das Multiplikatorverfahren als Methode der Unternehmensbewertung
Das Multiplikatorverfahren als Methode der Unternehmensbewertung

18,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Unternehmensbewertung mit DCF- oder Multiplikatorverfahren
Unternehmensbewertung mit DCF- oder Multiplikatorverfahren

41,90 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Verfahren und Aussagegrenzen der Unternehmensbewertung mit Multiplikatorverfahren
Verfahren und Aussagegrenzen der Unternehmensbewertung mit Multiplikatorverfahren

15,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Multiplikatorverfahren als Verfahren der Unternehmensbewertung. Eine kritische Würdigung
Multiplikatorverfahren als Verfahren der Unternehmensbewertung. Eine kritische Würdigung

16,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Das Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung. Grundlagen, kritische Analyse und Handlungsempfehlungen
Das Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung. Grundlagen, kritische Analyse und Handlungsempfehlungen

15,99 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Unternehmensbewertung: Discounted Cashflow-, Ertragswert- und Multiplikatorverfahren auf dem Prüfstand
Unternehmensbewertung: Discounted Cashflow-, Ertragswert- und Multiplikatorverfahren auf dem Prüfstand

29,99 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Unternehmensbewertung: Discounted Cashflow-, Ertragswert- und Multiplikatorverfahren auf dem Prüfstand
Unternehmensbewertung: Discounted Cashflow-, Ertragswert- und Multiplikatorverfahren auf dem Prüfstand

29,99 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Das Multiplikatorverfahren als Methode der Unternehmensbewertung. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung
Das Multiplikatorverfahren als Methode der Unternehmensbewertung. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

16,95 €

Thalia AT

Preisverlauf anzeigen
Lieferung, Rückgabe & Rückerstattung
Lieferung

Verkäufer bieten eine Reihe von Lieferoptionen an, sodass Sie die für Sie am besten geeignete auswählen können. Viele Verkäufer bieten kostenlose Lieferung an. Die Versandkosten und den voraussichtlichen Liefertermin finden Sie immer in einer Auflistung des Verkäufers. Während der Kaufabwicklung wird eine vollständige Liste der Lieferoptionen angezeigt. Dies können sein: Expressversand, Standardversand, Economy-Versand, Click & Collect, kostenlose lokale Abholung vom Verkäufer.

Kehrt zurück

Ihre Optionen für die Rücksendung eines Artikels hängen davon ab, was Sie zurückgeben möchten, warum Sie ihn zurückgeben möchten und welche Rückgabebedingungen der Verkäufer hat. Wenn der Artikel beschädigt ist oder nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, können Sie ihn zurückgeben, auch wenn die Rückgaberichtlinie des Verkäufers besagt, dass er keine Rücksendungen akzeptiert. Wenn Sie Ihre Meinung geändert haben und keinen Artikel mehr möchten, können Sie dennoch eine Rücksendung anfordern, der Verkäufer muss diese jedoch nicht akzeptieren. Wenn der Käufer seine Meinung zu einem Kauf ändert und einen Artikel zurückgeben möchte, muss er möglicherweise die Rücksendekosten bezahlen, abhängig von den Rückgabebedingungen des Verkäufers. Verkäufer können dem Käufer eine Rücksendeadresse und zusätzliche Rücksendeportoinformationen zur Verfügung stellen. Verkäufer zahlen für das Rückporto, wenn es ein Problem mit dem Artikel gibt. Wenn der Artikel beispielsweise nicht mit der Auflistungsbeschreibung übereinstimmt, beschädigt oder defekt ist oder gefälscht ist. Laut Gesetz haben Kunden in der Europäischen Union auch das Recht, den Kauf eines Artikels innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zu stornieren, an dem Sie die letzte von Ihnen bestellte Ware erhalten, oder ein von Ihnen angegebener Dritter (außer dem Spediteur) (falls separat geliefert). Dies gilt für alle Produkte mit Ausnahme von digitalen Artikeln (z. B. digitaler Musik), die Ihnen sofort mit Ihrer Bestätigung zur Verfügung gestellt werden, sowie für andere Artikel wie Video, DVD, Audio, Videospiele, Sex- und Sinnlichkeitsprodukte und Softwareprodukte, bei denen der Artikel verwendet wurde nicht versiegelt.

Rückerstattungen

Verkäufer müssen nur dann eine Rückerstattung für bestimmte Artikel anbieten, wenn diese fehlerhaft sind, z. B.: Personalisierte Artikel und Sonderanfertigungen, verderbliche Artikel, Zeitungen und Zeitschriften, unverpackte CDs, DVDs und Computersoftware. Wenn Sie Ihr PayPal-Guthaben oder Bankkonto zur Einzahlung der ursprünglichen Zahlung verwendet haben, wird das zurückerstattete Geld auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt. Wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarte verwendet haben, um die ursprüngliche Zahlung zu finanzieren, wird das zurückerstattete Geld auf Ihre Karte zurückgeführt. Der Verkäufer wird die Rückerstattung innerhalb von drei Arbeitstagen vornehmen, es kann jedoch bis zu 30 Tage dauern, bis Paypal die Überweisung verarbeitet. Bei Zahlungen, die teilweise von einer Karte und teilweise von Ihrem Guthaben / Ihrer Bank finanziert werden, wird das von Ihrer Karte abgezogene Geld auf Ihre Karte zurückgeführt und der Restbetrag wird auf Ihr PayPal-Guthaben zurückgeführt.